
Diese Website gehört ...
Raimar Ocken
Pettenkoferstr. 16 - 18
D - 10247 Berlin-Friedrichshain
... und wird durch mich gestaltet.
Telefon: ++49(0)30 441 39 16
Telefax: ++49(0)30 397 46 967
Handy: habe ich nicht
Email: raimar@web.de - nicht für Terminvereinbarungen
Webadresse (Domain): http://www.wohlbefinden-in-berlin.de
Weitere Angaben
Berufsbezeichnung: Heilpraktiker
Aufgabenbereich: Beratung, Betreuung und Behandlung aus ganzheitlicher (naturheilkundlicher) Sicht
Rechtsgrundlage: Heilpraktikergesetz
Erlaubniserteilung: Erlaubnis der berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung durch das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin vom 12.12.1986.
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Kreuzberg/Friedrichshain von Berlin
Bundesland: Berlin
Nicht umsatzsteuerpflichtig
Datenschutz
Diese Website verwendet keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten, somit werden sie auch nicht gespeichert und/oder nicht weitergegeben.
Urheberschutz
Diese Website ist urheberrechtlich geschützt. Alle Texte und Bilder sind mein Eigentum. Eventuelle Nutzung von Inhalten durch Dritte, nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit mir.
Haftungsausschluss für Links
Für das Layout und den Inhalt verlinkter externer Websites übernehme ich keine Haftung. Diese obliegt ausschließlich dem Betreiber der jeweiligen Site, nicht mir.
Ausschnitt aus meinem beruflichen Werdegang
- 1981: Examen als Ergotherapeut
- 1982-87: Therapeutische Berufstätigkeit in der Akutpsychiatrie der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin-Reinickendorf
- 1988-94: Therapeutische Berufstätigkeit in der komplementären Geriatrie im: Haus des älteren Bürgers in Berlin-Neukölln
- 1985: Beginn, als Ratgeber für ein besseres Gesundheitssystem aktiv zu sein mittels Vorträge und Workshops
- 1986: Erlaubniserteilung zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Ausübung der Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein - Heilpraktikererlaubnis -, durch das Gesundheitsamt Berlin-Reinickendorf
- 1987: Niederlassung in eigener Praxis, Arbeitsschwerpunkte: Supportive Psychotherapie, Körperpsychotherapie, Sexualtherapie, Orthomolekulare Medizin und Ernährung
- 1988: Erste Veröffentlichung eines Artikel über Morbus Alzheimer in einer Fachzeitschrift für Naturheilverfahren, in den anschließenden Jahren folgen viele andere Veröffentlichungen in anderen Fachzeitschriften für Naturheilkunde, später auch im Internet
- Ab 2009 auch als Buchautor zum Themenkomplex: "Individuelle und gesellschaftliche Gesundheit und Krankheit aus ganzheitlicher Sicht" in der Öffentlichkeit vertreten
- Ab 2009 Integration des Bereiches: psycho-soziale Betreuung
Wandlungswege
- Vom Ich zum Wir
- Qualität statt Quantität
- Philosophien vor Philosophen
- Breite und Tiefe